Wir haben in unsere FHEM APP Geofency integriert. Hiermit könnt ihr eine Anwesenheitserkennung realisieren. Wenn euer Device eine bestimmte Region erreicht oder verlässt, könnt ihr mittels Webhook in FHEM Geräte schalten.
Die Geofency Funktion steht nur iPhones mit iOS 8 zur verfügung. Die Geofency Funktion kann die Akkulaufzeit beeinträchtigen. Bitte beachte, dass du Hintergrundaktualisierungen unter den iPhone Einstellungen aktivieren musst.
Einrichtung:
Aktiviere in der APP unter Einstellungen >> Geofency das Modul
Im Hauptmenü findest du nun den Punkt Geofency. Mit dem +Symbol kannst du eine neue Region hinzufügen. Zur Auswahl steht dir nun dein aktueller Standort, eine Adresse oder die Eingabe der Geokoordinaten. Wenn du das gewählt hast, musst du den zu überwachenden Radius definieren. Der Mindestradius beträgt 100m. Wenn du den Radius gewählt hast geht es an die eigentliche Definition:
ID: Die ID die an FHEM übertragen wird. Mit dieser kannst du dann gezielt Devices schalten.
Auslösen bei Ankunft: Webhook wird bei erreichen der Region ausgelöst
URL Ankunft: Diese URL wird bei erreichen der Region aufgerufen – Bsp: http://test.dyndns.org:8088/webhook/geo (Port nicht vergessen)
Auslösen bei verlassen: Webhook wird beim verlassen der Region ausgelöst
URL verlassen: Diese URL wird beim verlassen der Region aufgerufen – Bsp: http://test.dyndns.org:8088/webhook/geo (Port nicht vergessen)
Mitteilung bei Statusänderung: PUSH Nachricht bei Ankunft oder verlassen
Mitteilung bei Erfolg: PUSH wenn die URL erfolgreich aufgerufen wurde
Mitteilung bei Fehler: PUSH wenn das aufrufen der URL nicht erfolgreich was
Username und Passwort erklärt sich von selbst.
Klicke nun auf Teste Ankunft. In den FHEM Logs findest du nun folgenden Eintrag:
2015.04.04 10:11:35 3: GEOFANCY geofancy: D6A64A7A-E218-4716-B7B6-9B4ECC2BFCFE arrived at home
Die UUID (D6A64A7A-E218-4716-B7B6-9B4ECC2BFCFE) benötigen wir zum definieren in FHEM. Dies ist nicht die iPhone UUID sondern eine selbst definierte.
Konfiguration FHEM:
Webhook Beispiel Konfiguration:
define WEBhook FHEMWEB 8088 global
attr WEBhook allowedCommands ,
attr WEBhook basicAuth { "$user:$password" eq "username:passwort" }
attr WEBhook hiddenroom input,detail,save,Unsorted,Everything,CUL_HM,FS20,Commandref,style,Edit files,Select style,Logfile,Floorplans,Remote doc,FileLogs,Apartment,Bathroom,Bedroom
attr WEBhook room hidden
attr WEBhook webname webhook
Wir verwenden hier den Port 8088. Diesen musst du natürlich nach aussen freigeben.
Geofency Beispiel Konfiguration:
Hier benötigst du nun die UUID aus den FHEM Logs. Wir defninieren hier, dass die UUID ein Name ist.
define geofancy GEOFANCY geo
attr geofancy devAlias D6A64A7A-E218-4716-B7B6-9B4ECC2BFCFE:Andy
attr geofancy room Unsorted
Beispiel schalten bei Ankunft:
define n_Andy.Presence notify geofancy:currLoc_Andy:.home set Flur_Licht1 on
Beispiel schalten bei verlassen:
define n_Andy.absence notify geofancy:currLoc_Andy:.underway {\
if (Value("Andy.homestatus") ne "gone" && Value("Andy.homestatus") ne "absent") {\
fhem("set Flur_Licht1 off");;\
}}
Geofency Hinweise:
Die Funktion von Geofency ist abhängig von:
– Netzqualität
– GPS Verfügbarkeit
– WLAN
– GPRS Verfügbarkeit
Video: